top of page

VILLA CLAY SENIORENRESIDENZ

Aktualisiert: vor 2 Tagen

STIL UND PFLEGE IM ALTER


EINE PFLEGE AUF AUGENHÖHE, AN EINEM ORT, DER EBENSO STILVOLL IST, WIE DAS EINSTIGE ZUHAUSE. DAS IST DIE KOMPETENZ, DIE FAMILIE JANSSEN IN DER VILLA CLAY BIETET.


» Leben wie im Luxushotel oder auf einem Kreuzfahrtschiff: mit Stil, Eleganz und in der Geborgenheit einer familiären Pflege. Josefine Janssen hatte diesen Anspruch vor Augen, als sie das Gesamtkonzept der Villa Clay erarbeitet hat. Das Ergebnis: eine Seniorenresidenz, die Ausstrahlung hat und Niveau. In der man nicht nur wohnt, sondern auf höchstem Niveau jeden Tag erlebt.


Wenn man eben nicht mehr alleine Zuhause zurechtkommt, pflegerische Betreuung braucht, und nicht auf den gewohnten Luxus verzichten möchte. » Vor neun Jahren hat die Familie

Janssen, erfahren in der Betreuung von Seniorenresidenzen, einen solchen Ort in Dahlem geschaffen. Die Villa Clay. Die schmucken Apartments mit barrierefreiem Bad und 24-Stunden-Notruf sind exklusiv und modern klassisch eingerichtet. Zusammen mit persönlichen Möbeln und Erinnerungsstücken der Bewohner und Bewohnerinnen sind

sie perfekte private Rückzugsorte.



» „Wir leben hier auch in einer Gemeinschaft, nehmen gerne die feinen Menüs zusammen ein, treffen uns bei Freizeitangeboten wie Kochen, Backen, Blumenstecken, nutzen die Physio- und Ergotherapie-Angebote“, gibt Josefine Janssen, einen Einblick in das vielfältige

Programm.


» Es geht bei uns auch um sehr hilfebedürftige Klienten und Angehörige, die äußerst besorgt und verunsichert sind. Wir alle hier sind geübt im Umgang mit Pflegebedürftigen, ich selbst bin Fachkrankenschwester für Palliative Care und weiß um die Sorgen. Wir schaffen es mit viel Fürsorge, Empathie und fachlicher Expertise zu helfen“, sagt Josefine Janssen. Dabei bleiben wir immer in engem Austausch mit den Angehörigen.



» Im „Ayano Club“ trifft man sich zu Konzerten, Ausstellungen, Theaterinszenierungen,

Lesungen und Filmabenden im hauseigenen Kinosaal. Gerne mit den Angehörigen, viel Popcorn und einem guten Glas Wein. Auch Fitness und Physiotherapie sind selbstverständlich: Die kulturellen Angebote werden an die Wünsche und Bedürfnisse der

„Clayaner“ angepasst. Zuweilen nur eine halbe Stunde Kultur? Wenn die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums eben nur für diesen Zeitraum reicht, dann genau so. Was zeigt: Es geht um die individuellen Bedürfnisse von jedem einzelnen Bewohner – was ein Unterschied zu anderen Einrichtungen ist.


» Das Miteinander wird gefördert durch gemeinsame Feste und Besuche von jungen Angehörigen und auch Schülern aus der Nachbarschaft: „Die Kitagruppe kommt regelmäßig zu unseren Ziegen, die wir im Garten haben. Da kommen jung und alt zueinander und finden

das großartig: Oder auch unsere Sommer- und Oktoberfeste, da tragen wir Dirndl und Lederhosen“, sagt Josefine Janssen.


» Gemeinsam etwas erschaffen, dafür geht es in der Villa Clay in den großen hauseigenen Garten. Auf Hochbeeten werden Erdbeeren und Kohlrabi angepflanzt, für eine farbenprächtige Blumenpracht im Sommer Rosen und Sonnenblumen in die Erde gebracht.


» Auch die ebenfalls in Zehlendorf befindliche Villa Kennedy ist ein Luxus-Seniorenresidenz der Familie Janssen. Rechtzeitig ans Leben im Alter denken und das mit dem Partner und den Angehörigen besprechen. Wir alle wollen ja in einer tollen Umgebung mit sympathischen Menschen geborgen sein. Diesen Raum erschaffen die Janssens.



SENIORENRESIDENZ VILLA CLAY

am Oskar-Helene Heim

Familie Janssen

Clayallee 225 D

14195 Berlin-Dahlem


Tel 030 . 2130 0270



UNSER TIPP

Das Big Window in der Joachim-Friedrich-Straße ist eine West-Berliner Institution

und Wirt Ivan Arzou eine Gastrolegende.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page