CITY-KÜCHEN
- ERSTKLASSIG MAGAZIN
- 30. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
GAGGENAU
Die „Mona Lisa“ der Küche
CITY-KÜCHEN CHEF DAVID RUDER UND ART DIRECTOR CARLOS ESTÉVEZ KÖNNEN NICHT ANDERS. SIE LIEBEN LUXUS-KÜCHEN UND INSZENIEREN SIE ALS MAGISCHE UND ENTSPANNTE ORTE. MIT DEM NEUEN „EXPRESSIVE“-BACKOFEN VON GAGGENAU ERWEISEN SIE SICH WIEDER ALS TRENDSETTER.
» 76 mal 67 Zentimeter, ungewöhnlich und gleichermaßen Traummaße. Die es in Berlin bislang nur einmal gibt. „Wir sind exklusiver Gaggenau-Partner und stolz darauf, diese neue Ikone, die ‚Mona Lisa’ der Küchen, präsentieren zu dürfen“, schwärmt City-Küchen-Chef und Küchen-Enthusiast David Ruder über den Backofen der neuen „Expressive“-Serie, für den sich die Gaggenau-Designer zehn Jahre Zeit gelassen haben.
» Der filigrane Edelstahlrahmen um das Rauchglas-Sichtfenster, der perfekte Anschluss an benachbarte Geräte und dieses ganz besondere Bedienkonzept – Gaggenau-Designer Sören Strayle hat sich vom ästhetischen Ideal, dem „Goldenen Schnitt“, leiten lassen. Statt zwei Bedienelementen kreierte er nur eines, einen mittig platzierten Knopf, der zu schweben scheint. „Gaggenau-Chefdesigner Sven Baacke beschreibt es so: ‚Zwei Rahmen, ein Kreis, ein Kunstwerk’. Aber eigentlich ist dieser Backofen mehrere Kunstwerke, optisch wie technisch. Der „Gaggenau Expressive Drehknopf“ ist die einzigartige Bedienung mit haptischem Feedback und präziser Steuerung. Es ist ein Markenzeichen, das für eine intuitive und hochwertige Benutzererfahrung steht. Hochwertig ist auch der Sound beim Schließen des Gerätes, welches an eine Autotür eines Sportwagens erinnert. „Türgriffe gibt es nicht, das war gestern“, ist Ästhetik-Fan David Ruder beeindruckt.
» Betritt man das exklusive Küchenstudio, befindet sich der neue „Expressive“-Backofen mitten im Blickfeld. Davor das neue Gaggenau-Induktionskochfeld, deren Kochplatten unsichtbar unter der Arbeitsplatte verbaut wurden.
» Carlos Estévez hat die Geräte bewusst so in Szene gesetzt. „Küchen sollen magische und entspannte Orte sein“, sagt der Art Director, der selbstredend auch kochen kann. „Ich lebe und liebe das“, sagt Estévez, dessen klare Handschrift City-Küchen ebenfalls zu einem Kunstwerk, in dem Wohnküchen kreiert werden, gemacht hat und immer wieder so nachjustiert, dass jedes Element schlichtweg State of the Art ist.
» David Ruder wiederum hat es sich nicht nehmen lassen, den Bau des „Expressive“- Backofens persönlich bei Gaggenau im französischen Lipsheim in Augenschein zu nehmen. „Alles Handarbeit“, beschreibt er höchsten Luxusansprüche. Die mit einer Fülle an Möglichkeiten einhergehen: Bräter-, Backstein- und Dörrfunktion, Heißluft-Fritteuse, Kerntemperaturfühler, Automatikprogramme und pyrolytische Selbstreinigung – ein Hochleistungs-Tausendsassa hält Einzug in die gehobene Küche. Als Betrachter verfällt man vor der „Expressive“-Ikone bei City-Küchen in stummes Staunen. Denn soviel ist klar: Man steht vor der „Mona Lisa“ der Küchen.

CITY-KÜCHEN GMBH & CO. KG
Hohenzollerndamm 187
10713 Berlin
Mo–Fr 10:00–18:00
Sa 10:00–15:00
Tel 030.864 76 80
Eigene Parkplätze
City Küchen liefert in ganz Europa!
Comments