BERG & TAL am Olivaer Platz
- ERSTKLASSIG MAGAZIN
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Alpine Herzlichkeit mit leckersten Schmankerln

IM LETZTEN JAHR HAT SICH KOCH PATRICK ZOCH DEN TRAUM VOM EIGENEN RESTAURANT ERFÜLLT, IN DEM ER SEINE LIEBLINGSKÜCHE SERVIERT: ÖSTERREICHISCHE KLASSIKER MIT ZEITGEIST. SEIN FREUND JELDOS STECKER HAT DAZU DAS RICHTIGE DEKO-HÄNDCHEN UND BRINGT AUCH SEINE ALLGÄUER HEIMAT MIT IN DEN ALPINEN GENUSSORT „BERG & TAL“.
» „Kaiserschmarrn auf einer (Ski-) Hütte in den Alpen“, schwelgt Patrick Zoch in Urlaubs-erinnerungen. „Käsespätzle und Flädlesuppe in meinem Heimatdorf im Allgäu“, teilt Jeldos Stecker die kulinarische und regionale Euphorie. Um die zu erleben, müssen die Beiden, und alle anderen Berliner Genussmenschen, nicht auf große Reisen gehen. Sondern das „Berg & Tal“ in der Bregenzer Straße gleich am Olivaer Platz besuchen. Im Frühjahr 2024 haben Zoch und Stecker ein Restaurant eröffnet, in dem sie das Gaumenspannendste aus der österreichischen, alpinen und süddeutschen Küche servieren.
» Ein zeitgenössisches Wirtshaus, ein Restaurant, in dem die Tradition hochgehalten und mit einem modernen Twist gefeiert wird. Patrick Zoch, der Koch, Jeldos Stecker, der Make-up-Artist mit einem sicheren Händchen für Dekoration, das seit fünf Jahren liierte Paar, hat aus den Räumen eines ehemaligen Italieners ein Schmuckstück gemacht. Helle türkisgrüne Wände „für die Frische“, wie Stecker sagt, ein bisschen Gold, so warmfarbig wie der dunkle Dielenboden, und eine Kuckucksuhr, für die der künstlerisch ambitionierte Ex-Allgäuer bei einer kleinen Manufaktur in seiner Heimat einen Rahmen mit getrockneten Blumen und Gräsern anfertigen ließ, alles zeugt von Herzblut. „Die großen Schwarz-Weiß-Fotos kommen
von dem über Generationen familiengeführten Betrieb 'Edition Heimhuber’, mit dessen Chefin ich schon lange befreundet bin und der auch alte eigene Fotos aus den Bergen
aufarbeitet und anbietet“, erzählt Jeldos. Zudem zieren alte Skier eine der Wände.
» „Patrick wollte schon immer sein eigenes Restaurant eröffnen, ich weiterhin als Make-up-Artist und Stylist selbstständig arbeiten. Für mich war klar, dass ich meine Heimat, ich bin in einem 3000-Einwohner-Dorf aufgewachsen, hier um mich haben möchte“, erzählt der 30-Jährige, von dem auch ein großformatiges, großartig inszeniertes Foto im Gastraum hängt.
Hinbekommen haben sie zusammen ein entzückendes Kleinod mit 60 Gastplätzen alleine innen, das aus einem Guss ist. Die Gemütlichkeit setzt sich mit grau-weiß karierten Stofftischdecken und der einladenden Terrasse fort, für Glamour sorgt die gut bestückte Champagnerschale und moderne Food-Erlebnisse wie„Tempura-Spargel“ und „Alpenburger“ sorgen für Zeitgeist.
» „Unsere Renner sind aber die Klassiker, Wiener Schnitzel, Gulasch und Kaiserschmarrn“, weckt der 37-jährige Küchenchef den Appetit seiner Gäste. Die Weine sind Lieblingsweine der beiden. „Wir kennen viele Winzer und Produzenten, bauen immer neue, besondere Kontakte auf. Ich glaube, unsere Gäste spüren das“, so Jeldos Stecker über diesen besonderen und alpinen Genussort (im Advent mit Ente & Co.) inmitten der Metropole Berlin.
Patrick Zoch & Jeldos Stecker
Bregenzer Straße 9
10707 Berlin
Di – Do 12:00 – 23:00
Fr + Sa 12:00 – 24:00
So 15:00 – 23:00
Tel 0176 . 3076 8975
bergundtal_berlin

UNSER TIPP
Bei „Kader Loth Beauty“, dem Kosmetikstudio meiner Freundin Kader, gibt es wunder-
bare Gesichtsbehandlungen, Mani- und Pediküre (Leibnizstr. 60, Charlottenburg).
Comments