top of page

Paul Körting: Maßschuhe vom Meister

Aktualisiert: 8. Nov. 2022

TRADITION seit mehr als 120 JAHREN


WÄHREND WIR AKRIBISCH AUF UNSER ÄUẞERES ACHTEN, WERDEN DIE FÜẞE OFT STIEFMÜTTERLICH BEHANDELT. DABEI SCHLIEẞEN SICH KOMFORT, GESUNDHEIT UND EXKLUSIVER LOOK NICHT AUS: MAẞ-(ORTHOPÄDIE-)SCHUHE VON PAUL KÖRTING.


Maßschuhe dürfen High Heels oder italienische Slipper sein Klassisch oder schick

»Christian Kuhlmey hat diesen ganz besonderen Blick – stammt er doch aus einer alteingesessenen Berliner Schuhmacherfamilie und fertigt in der 4. Generation Schuhe passgenau an. Er sieht sofort, ob jemand schief steht, läuft oder ob und wie der Schuh drückt. „Berufskrankheit“, zwinkert er, „ich kann gar nicht anders.“ Der Geschäftsführer von

PAUL KÖRTING Maßschuhe & Orthopädie ist der Urenkel des Firmengründers, und das Unternehmen in der Meinekestraße 3 existiert seit über 125 Jahren. „Das Handwerk habe ich noch beim Meister meines Großvaters gelernt“, erinnert sich Christian Kuhlmey. Ganz bescheiden, wo er doch so vielen Menschen Gutes tut. Fünf Tage in der Woche steht er selbst in der Werkstatt und hat alles gesehen, was einem Orthopädie-Schuhmachermeister und Schuhtechniker an Herausforderungen geboten werden kann.


»Senk-, Spreiz-, Knick-, Platt- oder Hohlfüße – kein Problem, denn Kuhlmey und sein mittlerweile sechsköpfiges Team erkennen auf den ersten Blick, wo der Fuß Unterstützung braucht. Damit man auf seine Lieblingsschuhe nicht verzichten muss, fertigen sie auch extradünne Einlagen, die in High Heels oder italienische Slipper passen. Sogar Sandalen können sie umarbeiten. „Idealerweise verfügt der Schuh über ein herausnehmbares Fußbett, damit es nicht zu eng wird“, sagt Dennis Höpfner, der gerade die Meisterschule macht. Formabdrücke, elektronische Fußdruckmessungen, alles tägliches Geschäft. Übrigens, Einlagen sind eine gesetzliche Kassenleistung, und dem Betroffenen steht ein zweites Paar zum Austausch zu.


»Von der Pflicht zur Kür: Das PAUL KÖRTING-Team kennt sich natürlich hervorragend mit Maßschuhen aus. „Oder maßgefertigten Orthopädieschuhen“, präzisiert Stefan Kilian, zweiter Meister im Hause Körting. Die Vorteile eines individuell gefertigten Schuhs liegen auf der Hand. Da ist einerseits die freie Wahl der Materialien: neben tollen Stoffen sind exotische Leder und Felle möglich und immer wieder gefragt. „Ein Kunde ließ sich aus dem Leopardenmantel seiner Oma von 1960 dann Stiefel anfertigen.“ Andere stimmen die Maßschuhe auf Gürtel oder Handtasche ab. „Entscheidend ist“, so der Meister, „dass ein Maßschuh perfekt passt, hochbequem ist, formstabil und – bei guter Pflege – lebenslang eine Freude. Hier gibt der Meister Tipps – damit der Schuh eine Anschaffung für das ganze Leben ist.“ Während die typische PAUL KÖRTING-Kundin mittleren Alters ist, „eine Dame, die auf schöne modische Schuhe Wert legt und dabei gleichzeitig auf ihr Wohlbefinden achtet“, kommen viele Männer erst bei Schmerzen in die Orthopädie-Schuhmacherei. „Man spürt es im Knie oder im Sprunggelenk.“ Daher gehören auch viele Sportler zum dankbaren Kundenkreis. „Orthopädische Maßschuhe müssen nicht klobig sein“, überzeugt Kuhlmey. Zudem übernehmen private Krankenkassen in der Regel die Kosten. Auch der Anteil semi-orthopädischer Diabetikerschutzschuhe steige – der Gesundheit zuliebe.


»„Eine Einlage oder ein individuell gefertigtes Fußbett hat sogar eine Massagewirkung“, weiß Dennis Höpfner. Kurz gesagt: Für einen angemessenen Auftritt gehen Sie am besten in die Maßschuhmacherei PAUL KÖRTING in die Meinekestraße.


PAUL KÖRTING GMBH

Christian Kuhlmey

Meinekestraße 3

10719 Berlin

Mo – Do 08:00 – 17:00

Fr 08:00 – 15:00

Sa+So geschlossen


Tel 030 . 881 44 20

Fax 030 . 8862 8461


info@paul-koerting.com

www.paul-koerting.com






bottom of page